
Wussten Sie, dass es kohlensäurehaltige Getränke schon seit fast 250 Jahren gibt? Das Verfahren hat sich so sehr kommerzialisiert, dass es wie eine neuere Erfindung erscheint, aber tatsächlich gibt es es schon seit Ende des 17. Jahrhunderts!
Heutzutage gibt es jedoch viele verschiedene Möglichkeiten, ein kohlensäurehaltiges Getränk herzustellen.
Viele Unternehmen stellen diese in industriellem Maßstab her. Aber es gibt immer noch einfache Möglichkeiten, wie Sie Ihre eigenen kohlensäurehaltigen Getränke zu Hause herstellen können.
Mit einem einfachen Hilfsmittel wie einem Soda-Ladegerät und einem Behälter zum Mischen mit einer Flüssigkeit können die Verbraucher zu Hause Getränke so sprudelnd herstellen, wie sie es möchten.
Obwohl die Verpackung eines Ladegeräts gleich aussieht, unterscheidet sich ein Soda-Ladegerät deutlich von einem Sahne-Ladegerät.
Während 8g CO2-Patronen Kohlendioxid enthalten, enthalten Sahne-Ladegeräte Distickstoffoxid (N2O). Da diese beiden Gase auf molekularer Ebene sehr unterschiedlich sind, reagieren sie auch unterschiedlich, wenn sie bestimmten Substanzen ausgesetzt werden.
Distickstoffmonoxid benötigt beispielsweise dickere Substanzen, mit denen es sich vermischen kann. Wenn man also versuchen würde, mit einem Sahneladegerät sprudelndes Wasser herzustellen, würde das nicht funktionieren. Das Wasser ist zu dünn, um die N2O-Moleküle einzufangen.
Lassen Sie sich nicht von Sahnesoda täuschen – auch wenn es Sahne im Namen hat, wird es immer noch aus kohlensäurehaltigem Wasser hergestellt. Einfach ausgedrückt, sind Soda-Siphon-Ko2-Patronen und Sahne-Ladegeräte nicht austauschbar. Sie werden aus einem bestimmten Grund für bestimmte Zwecke verwendet, also bleiben Sie bei dem, wofür sie bekannt sind.
Die Bequemlichkeit der beiden ist sehr schön für diejenigen, die etwas Flair zu ihren Mahlzeiten zu Hause hinzufügen möchten. Soda Siphon co2 Patrone kann ausgefallene, sprudelnde Getränke machen. Sahneladegeräte können im Handumdrehen die perfekte Schlagsahne für jeden Dessertbelag herstellen.
Was ist ein Soda-Ladegerät?
Soda-Ladegeräte sind kleine Metallkanister, die Kohlendioxid (CO2) enthalten. Die N2O Sahnekapseln werden verwendet, um das CO2 mit einer Flüssigkeit zu mischen, um ein kohlensäurehaltiges Getränk wie Selterswasser oder Limonade herzustellen.
Normalerweise werden sie mit einem Soda-Siphon verwendet, um diese Getränke herzustellen. Ein Soda-Siphon ähnelt einem Sahnespender, nur dass es hier nicht um Sahne geht.
Mit einem Soda-Siphon werden der Kanister und die Flüssigkeit zusammengeführt, und dann wird das neue kohlensäurehaltige Getränk ausgegeben.
Beliebte Geräte wie SodaStream verwenden ein ähnliches Verfahren, nur dass ihre Kohlensäurekanister größer und für ihre Produkte maßgeschneidert sind.
Wie ein SodaStream oder eine Trinkbrunnenstation funktionieren alle diese Kohlensäuregeräte nach demselben Prinzip.
Soda-Siphon, der Sodawasser zur Vervollständigung eines luxuriösen Cocktails ausgibt
Wofür werden Soda-Ladegeräte verwendet?
So einfach es auch scheint, bei der Herstellung von kohlensäurehaltigen Getränken findet eine komplexe Wissenschaft statt.CO2 und Wasser vermischen sich von Natur aus nicht, weil sie sich strukturell unterscheiden – ihre
Molekülformen verhindern, dass sie chemische Bindungen eingehen können.
Wie also gelingt es kohlensäurehaltigen Getränken, dieses molekulare Rätsel zu lösen? Die Antwort ist einfach: Druck. Indem die Flüssigkeit und das Gas unter extremen Druckbedingungen zusammengebracht werden, werden sie gezwungen, sich zu vermischen.
Unter normalen Bedingungen kann Wasser nicht viel CO2 aufnehmen. Aber unter diesen besonderen Umständen ist es möglich, und es entsteht eine ganz besondere Flüssigkeit. Dieser unglaubliche Prozess hat jedoch eine Grenze, sobald das Gemisch unter normalen Druckbedingungen freigegeben wird. Das ist der Grund, warum kohlensäurehaltige Getränke schal werden. Das Kohlendioxid entweicht aus der Flüssigkeit und verbindet sich mit anderen CO2-Teilchen, so dass der Rest der Flüssigkeit mit immer weniger Blasen zurückbleibt.
Eine weitere Variable in diesem Prozess ist die Temperatur der Flüssigkeit zum Zeitpunkt der
Karbonisierung. Je kälter die Flüssigkeit ist, desto sprudelnder ist die Mischung am Ende.
Das ist eine Möglichkeit, den gewünschten Kohlensäuregehalt Ihres Getränks einzustellen.
Es gibt auch noch andere Faktoren, die bestimmen, wie lange ein Getränk kohlensäurehaltig bleiben kann. Nehmen Sie als Beispiel Champagner. Er wird in bestimmten Gläsern serviert, weil die Form der Gläser verhindert, dass das Getränk schal wird.
Bestimmte Formen bewirken, dass bei jeder Bewegung mehr Kohlensäure entsteht, daher sind Champagnerflöten
so gestaltet, dass sie so viel Kohlensäure wie möglich enthalten.
Angesichts der vielen Möglichkeiten, wie kohlensäurehaltige Getränke beeinflusst werden können, fragen Sie sich vielleicht, ob sie sich so sehr von den Ladegeräten unterscheiden, die für die Herstellung von Schlagsahne verwendet werden.